Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln sämtliche Rechtsgeschäfte, die über den Onlineshop www.celebride.ch (nachfolgend Onlineshop genannt) abgewickelt werden.
Die Genehmigung der AGB erfolgt mit der Freigabe eines Kaufauftrages durch den Kunden.
Trisa Electronics AG behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version der AGB. Die AGB können für eine Bestellung nicht einseitig geändert werden. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen der Kundschaft werden nicht anerkannt.
Die Produkte und Preise im Onlineshop sind nicht als Vertragsofferte zu verstehen. Sie gelten als unverbindlicher Onlinekatalog. Eine nachträgliche Änderung des Angebots bleibt jederzeit vorbehalten wie auch die Korrektur fehlerhafter Preisangaben, Produktbeschreibungen oder –deklarationen. Irrtümer bei der Publikation des Angebots verschaffen dem Kunden keinen Anspruch auf effektive Leistung von Waren.
Das Angebot von Produkten im Onlineshop ist ausschliesslich an eine Kundschaft mit Wohn- und Firmensitz in der Schweiz oder Liechtenstein gerichtet.
Der Kunde ist verpflichtet, bei der Bestellung von Waren wahrheitsgetreue Angaben zu machen. Die unter einem bestimmten Nutzernamen erfolgten Kaufaufträge werden dem jeweiligen Kunden zugerechnet.
Minderjährige (Personen unter 18 Jahren) oder nicht voll handlungsfähige Personen bestätigen mit der Bestellung, dass die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters für den Abschluss des entsprechenden Kaufvertrages vorhanden ist.
Die Bestellung des Kunden gilt als Offerte an den Online-Shop von Trisa Electronics zum Abschluss eines Vertrages.
Nach der Übermittlung der Bestellung erhält der Kunde automatisch eine Eingangsbestätigung, die dokumentiert, dass die Bestellung beim Online-Shop eingegangen ist. Nach Empfang dieser Eingangsbestätigung kann die Kundschaft die Bestellungen nicht mehr ändern und ist an diese gebunden.
Trisa Electronics ist ohne Nennung von Gründen frei, Bestellungen ganz oder teilweise abzulehnen. In diesem Fall wird die Kundschaft informiert und allfällig bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Der Vertrag kommt mit dem Versand der bestellten Produkte, bzw. mit der Zustellung der Abholeinladung für den Kundenschalter von Trisa Electronics zustande. Sobald die Bestellung versendet wurde, wird dies dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Der Kunde hat die für den Kauf eines Produktes gültigen, im Onlineshop publizierten Preisen zu bezahlen. Die Zahlung der Waren erfolgt per Vorkasse d.h. Überweisung des Gesamtbetrages (errechnet aus dem angegebenen Kaufpreis zuzüglich der allfälligen Kosten aus Porto und Verpackung) auf das Konto der Trisa Electronics AG. Die Vorkassen-Rechnung wird sofort nach der Bestellung per Mail zugestellt.
Als Zahlungsmittel werden auch Kreditkarte (Visa, Mastercard, Dinersclub) und Debitkarte (Postcard) akzeptiert.
Unsere Kontoinformationen lauten:
Luzerner Kantonalbank, CH-6002 Luzern
Konto-Nr. 60-41-2
CHF IBAN: CH02 0077 8010 3005 6000 7
Verwendungszweck: Bestellung XXX (bitte unbedingt die Bestell Nr. angeben!)
Trisa Electronics AG
Kantonsstrasse 121
Postfach 157
CH-6234 Triengen
Die Lieferung oder die Zusendung der Abholeinladung erfolgt nach Eingang der Zahlung. Die bestellten Produkte werden bis zum Zahlungseingang nicht reserviert und können zwischenzeitlich vergriffen sein.
Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung der Produkte ohne ausdrückliche Einwilligung von Trisa Electronics AG nicht zulässig.
Der Vertrieb der Ware erfolgt solange Vorrat. Es gibt keine Möglichkeit der Lieferung von Ansichtssendungen oder der Reservation von Waren im Voraus.
Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden.
Liefervarianten
Abholung am Kundenschalter von Trisa Electronics
Es besteht die Möglichkeit, Bestellungen an den Kundenschalter von Trisa Electronics, Kantonsstrasse 121, 6234 Triengen liefern zu lassen. In diesem Fall entfallen die Portokosten. Nach Anlieferung des Pakets an den Kundenschalter von Trisa Electronics erhält der Kunde eine Abholeinladung mit Abholschein. Ab diesem Zeitpunkt kann der Kunde die Bestellung innerhalb der angegebenen Frist während der Öffnungszeiten des Kundenschalters abholen. Der Abholschein gilt als Legitimationsmittel und muss zwingend bei der Abholung vorgewiesen werden.
Holt der Kunde die Bestellung nicht während der kommunizierten Frist ab, wird diese wieder an den Onlineshop von Trisa Electronics retourniert und der bezahlte Betrag wird dem Kunden zurückerstattet. Der Kunde trägt alleine die Verantwortung für verspätet abgeholte Bestellungen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kunde mit dem Kundenschalter von Trisa Electronics eine Fristverlängerung vereinbart.
Lieferung (Paketsendung)
Die Lieferadresse muss in der Schweiz oder in Liechtenstein liegen.
Die Kosten für die Paketsendung werden im Warenkorb und auf der Rechnung separat, zusätzlich zum Preis der bestellten Produkte, ausgewiesen. Der Onlineshop übernimmt die Transportkosten franko Domizil, sofern die Bestellung einen Mindestwert von Fr. 20.- aufweist. Mehrkosten wie z.B. Postporto für Express- und Eilgut gehen zu Lasten des Kunden.
Nimmt der Kunde die bestellten Produkte am vereinbarten oder angezeigten Liefertermin nicht entgegen und wird die Ware wieder an den Onlineshop retourniert, kann der Onlineshop den Vertrag auflösen. Dem Kunden werden die entstandenen Lieferkosten und allfälligen Wertverluste in Rechnung gestellt.
Die im Onlineshop angegebenen Lieferzeiten sind unverbindlich.
Bei allfälligen Lieferhindernissen wird der Kunde ohne Verzug informiert. Ist die Ware nicht mehr verfügbar, wird die Bestellung annulliert. Kann eine maximale Lieferfrist von 30 Arbeitstagen nicht eingehalten werden, hat der Kunde die Möglichkeit, umgehend schriftlich von seiner Offerte zurückzutreten. Die Annullation ist gültig, wenn sie nach Ablauf des Liefertermins und vor dem Versand der Bestellung schriftlich bei Trisa Electronics eintrifft. Falls sich der Versand der Bestellung mit dem Annullationsschreiben des Kunden überschneidet, kann der Kunde vom Rückgaberecht gemäss Ziffer 10 Gebrauch machen. Unterlässt er dies, gilt der Vertrag als zu Stande gekommen.
Bei Annullierung oder Rücktritt werden allfällige vom Kunden bereits bezahlte Beträge zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadenersatzforderungen wegen Lieferverzögerungen oder Ausfall der Leistung sowie jegliche Folgeschäden und entgangene Gewinne etc. sind ausgeschlossen.
Der Kunde prüft die gelieferten oder abgeholten Produkte sofort auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Lieferschäden.
Werden Produkte mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat der Kunde diese sofort bei der Post zu melden und die Annahme zu verweigern. Der Kunde ist verpflichtet, sich eine Schadenbestätigungsmeldung von der Post aushändigen zu lassen.
Lieferschäden, Falsch- und unvollständige Lieferungen sind Trisa Electronics innert fünf Kalendertagen ab dem Zeitpunkt der Zustellung resp. Abholung schriftlich zu melden. Danach können nur noch versteckte Mängel geltend gemacht werden.
Ein mangelhaftes Produkt ist mit dem Kaufnachweis und dem allfälligen Retourenschein unverzüglich an die darauf angebende Adresse oder am Kundenschalter von Trisa Electronics während dessen Öffnungszeiten zu retournieren. Nach Prüfung der Mängel wird dem Kunden der bezahlte Kaufpreis inklusive allfälliger Portokosten rückerstattet.
Eine Rückgabe ist innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Poststempels oder der Liefer- bzw. Empfangsbestätigung bzw. ab Abholung am Kundenschalter von Trisa Electronics möglich. Kann die Kundschaft die Liefer- bzw. Empfangsbestätigung nicht vorweisen, beginnt die 14-tägige Frist ab Versand der Bestellung.
Das Produkt muss unbeschadet, sauber, vollständig samt allfälligem Zubehör und transportsicher verpackt zurückgegeben werden. Das Produkt ist immer mit dem Kaufnachweis und mit dem ausgefüllten Retourenschein an die auf dem Retourenschein angegebene Adresse zu senden oder am Kundenschalter von Trisa Electronics während dessen Öffnungszeiten abzugeben. Die Kosten für die Rücksendung müssen vom Kunden getragen werden. Der Kundenschalter von Trisa Electronics nimmt keine inhaltliche Prüfung des Pakets vor und kann keine Auskunft zur Rückgabe oder dem Prozess geben, sondern handelt lediglich als Annahmestelle. Der Kunde erhält eine Rückgabequittung. Er wird durch Trisa Electronics benachrichtigt, sobald die Retoure geprüft wurde.
In folgenden Fällen besteht kein Rückgaberecht:
- Bei beschädigten Artikeln (mit Ausnahme von Transportschäden)
- Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist
- Wenn Zubehör fehlt
Es gelten folgende Rückerstattungsregeln:
- Volle Rückerstattung zum Kaufpreis:
Der Artikel befindet sich in ungeöffneter, unbeschädigter Originalverpackung.
Keine Gebrauchsspuren und Originalverpackung sind vorhanden.
- Teilerstattung
Bei geöffnetem /gebrauchtem Artikel wird ein Abschlag je nach Zustand der Ware verrechnet.
Dieser beträgt geringstenfalls 10% des Warenwertes, mindestens aber 10 Franken.
Individuelle Prüfungen werden auch bei beschädigter Verpackung vorgenommen.
Rücksendekosten
Die Portokosten für die Rücksendung von Artikeln gehen generell zu Lasten des Kunden. In folgenden Fällen werden die Rücksendekosten von Trisa Electronics übernommen:
- Bei Erhalt eines anderen Artikels als bestellt
- Bei falschen Angaben im Onlineshop (im Angebot von Trisa Electronics)
- Bei Erhalt eines nicht bestellten Artikels
- Bei Erhalt eines defekten Artikels
- Bei Erhalt eines unvollständigen Produkts
Nicht zuordenbare oder zustellbare Rücksendungen
Rücksendungen, die keiner Kundschaft zugeordnet oder der Kundschaft nicht retourniert werden können, werden sechs Monate von Trisa Electronics aufbewahrt und dann entsorgt.
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung ist integrierter Bestandteil dieser AGB. Mit der Akzeptanz dieser AGB erklärt der Kunde auch der Datenschutzerklärung zuzustimmen.
Teilungültigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig oder unwirksam sein, so bleibt die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen bestehen.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Anwendbar ist ausschliesslich materielles Schweizer Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts.
Für Klagen von Konsumentinnen und Konsumenten gilt Triengen/CH oder ihr Wohnsitz als Gerichtsstand. In allen anderen Fällen ist Triengen/CH ausschliesslicher Gerichtsstand.